Insektenschutz für Lichtschächte
Insektenschutz für Lichtschächte bei Insektenschutz Rubner
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung
Wer ein Haus baut, plant in der Regel jedes einzelne Detail genauestens durch. Eine Sache wird aber oftmals vergessen – die Lichtschächte im Keller. Laub, Insekten, Dreck – ohne richtige Lichtschachtabdeckung ist eine regelmäßige Reinigung des Kellerschachts nötig.
Mit unseren hochwertigen Lichtschachtabdeckungen auf Maß ersparen Sie sich diesen Aufwand. Sie schützen Ihre Lichtschächte vor Insekten, Schmutz und Wasser – ohne dabei ausreichend Belüftung und Lichteinfall außer Acht zu lassen.
2. Warum Insektenschutz für Lichtschächte?
Lichtschachtabdeckungen – hochwertig, stabil und optisch dezent
Lichtschächte sind zumeist feucht, schmutzig und voller Spinnweben und Insekten. Dabei sollte dieser offene Vorbau vor dem Kellerfenster sauber und trocken sein, damit frische Luft in Ihre Kellerräume fließen kann. Unsere qualitativ hochwertigen Lichtschachtabdeckungen erfüllen genau diesen Zweck. Zudem sind sie begehbar und optisch ansprechend. Je nach Zweck haben wir vier Produktlinien zur Auswahl: TERRESA, LISA, ELSA und RESI. Wie unsere anderen Insektenschutzlösungen werden auch unsere Lichtschachtabdeckungen maßgefertigt.
Perfekt für jeden Kellerschacht
Gerne fertigen wir eine passgenaue Abdeckung für Ihren Lichtschacht, selbst wenn bereits ein Gitterrost vorhanden ist. Die Qualität und Verarbeitung der Abdeckungen mit den eingearbeiteten Insektenschutzgeweben werden Sie überzeugen. Als Gewebematerial verwenden wir entweder Edelstahl, Aluminium oder Polycarbonat. Alle gewährleisten eine permanente Belüftung. Das Polycarbonatgewebe ist sogar wasserabweisend, verfügt aber über ein integriertes Belüftungselement. Bei der Entwicklung unserer Abdeckungen wurde großen Wert auf Stabilität und Langlebigkeit gelegt, so dass Sie die Oberflächen bedenkenlos betreten können. Lassen Sie sich gerne von uns beraten, welche Variante für Ihre Zwecke die richtige ist.

Lichtschachtabdeckungen – begehbar, befahrbar und trittfest
Viele Hausbesitzer stellen sich die Frage, ob eine Lichtschachtabdeckung wirklich begehbar sein muss. Die einfache Antwort – ja! Als Eigentümer sind sie verpflichtet Ihren Kellerschacht sicher abzudecken, damit niemand hinein fallen und sich verletzen kann. Unsere Kellerschachtabdeckung RESI überzeugt auch bei Nässe mit Tritt- und Rutschfestigkeit. Dank ihrer flachen Profile ist sie zudem komplett barrierefrei begehbar. Nicht nur das – aufgrund der hochwertigen Materialien weist sie eine perfekte Statik und Belastbarkeit auf, sodass sie sogar ohne Bedenken befahrbar ist.
Abdeckgitter für Ihren Lichtschacht – auf das Material kommt es an
Je nach Anwendungsbereich kommen unterschiedliche Materialien für die Abdeckgitter Ihres Lichtschachts zum Einsatz. Ist Ihr Lichtschacht häufig Regen ausgesetzt eignen sich vor allem Lösungen aus Acryl oder Polycarbonatplatten. Bei allen anderen Rosten verwenden wir licht- und luftdurchlässige Edelstahlgewebe oder extrem belastbare Streckmetallgewebe. Unser Ausgangsmaterial beziehen wir vom Marktführer Neher, um Ihnen bei unseren individuell gefertigten Produkten die höchste Qualität zu gewährleisten.
3. Produktübersicht: Insektenschutzlösungen von Insektenschutz Rubner
Lichtschachtabdeckung Regenschutz – hochwertiger Schutz vor Witterungseinflüssen
Mit Hilfe des transparenten Kunststoffs Polycarbonat, der bei unserer regensicheren Kellerschachtabdeckung RESI zum Einsatz kommt, wird Wasser perfekt abgehalten. Es wird aber auch bei Varianten der LISA und ELSA verwendet. Dank der Kombination mit Polycarbonat sagen Sie Starkregen und sonstigen Witterungsbedingungen den Kampf an! Gleichzeitig ist das Material luftdurchlässig und lässt genügt Licht herein.
Kellerschachtabdeckungen aus Polycarbonat – erstklassiker Regenschutz
Mit Lichtschachtabdeckungen aus Polycarbonat treffen Sie immer eine gute Wahl, um Lichtschächte am Haus regensicher zu machen. Sie bieten nicht nur ausgezeichneten Regenschutz, sondern sorgen auch für viel Licht und eine gute Zirkulation der Luft im Lichtschacht. Die Montage der Polycarbonatscheibe lässt sich einfach und schnell durchführen. Je nach spezifischem Einsatz haben Sie bei uns die Wahl zwischen unterschiedlichen Varianten: dem Basis-Schutz, dem klappbaren Regenschutz und der freiliegenden wasserdichten Lichtschachtabdeckung. Überzeugen Sie sich selbst von den Möglichkeiten, der einfachen Montagen und dem dezenten Design.
TERRESA
TERRESA wurde für den barrierefreien Einsatz auf Terrassen entwickelt, um notwendige Öffnungen stabil, zuverlässig und trittsicher zu verschließen.
LISA
LISA ist der ideale Aufsatz auf bestehende Lichtschachtgitterroste. Effektiv schützt sie den Kellerschacht vor Insekten, Laub sowie Schmutz und lässt ein Maximum an Licht und Luft hindurch. Als begeh- und sogar befahrbare Abdeckung ist sie vielfach erste Wahl. Dabei lässt sie sich einfach montieren und mit einem Besen reinigen.
RESI
Der besondere Vorzug der Lichtschachtabdeckung RESI besteht aus dem zuverlässigen Schutz vor Regenwasser und Schmutz aller Art mit gleichzeitiger Belüftung des darunterliegenden Hohlraums. Wie ihre "Schwestern" LISA, ELSA und TERRESA erfüllt auch RESI alle Anforderungen an einen wirksamen Insektenschutz.
ELSA
Im Gegensatz zu LISA besteht die Lichtschachtabdeckung ELSA aus einem Komplettelement aus Tragrost und Insektenschutz. ELSA wird nicht an ein vorhandenes Gitter angepasst, sondern einfach auf die Schachtöffnung aufgesetzt und befestigt.
4. Vorteile von Lichtschachtabdeckungen bei Insektenschutz Rubner
- Anfertigung nach Maß
- Wirksamer Schutz vor Insekten und Schmutz
- Begehbar, befahrbar, trittfest
- Erspart aufwendige Lichtschachtreinigung
- Regensicher
- Witterungsbeständig
- Barrierefreier Einsatz auf Terassen
- Perfekt licht- und luftdurchlässig

5. Individuelle Beratung und Service von Insektenschutz Rubner
Bei Insektenschutz Rubner legen wir großen Wert auf eine individuelle Beratung und einen umfassenden Service, um sicherzustellen, dass Sie die perfekte Insektenschutzlösung für Ihre Lichtschächte finden. Wir verstehen, dass jeder Kunde einzigartige Anforderungen und Präferenzen hat, sei es bezüglich der Art der Lichtschächte, des Designs oder der spezifischen Schutzbedürfnisse gegen Insekten. Deshalb bieten wir eine maßgeschneiderte Beratung, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt ist.
Persönliche Beratung
Unser Fachpersonal steht Ihnen von Anfang an zur Seite. Von der ersten Anfrage bis zur endgültigen Installation begleiten wir Sie durch den gesamten Prozess. Während der Beratung analysieren wir die spezifischen Gegebenheiten Ihres Zuhauses, wie z.B. die Lage und Größe der Lichtschächte, die Sie schützen möchten. Basierend auf dieser Analyse empfehlen wir die am besten geeigneten Insektenschutzlösungen, die nicht nur effektiven Schutz bieten, sondern auch ästhetisch zu Ihrem Zuhause passen.
Maßanfertigung
Einer der Schlüsselaspekte unseres Services ist die Möglichkeit der Maßanfertigung. Wir verstehen, dass Standardlösungen nicht immer die beste Antwort auf individuelle Bedürfnisse sind. Ob Sie spezielle Maße, besondere Farben oder spezifische Features benötigen – unsere Produkte werden speziell für Sie angefertigt. Dies garantiert nicht nur eine perfekte Passform und optimale Funktionalität, sondern auch eine nahtlose Integration in das Design Ihres Zuhauses.
Professionelle Installation
Die Installation Ihrer neuen Insektenschutzlösung ist ein entscheidender Schritt, um den maximalen Schutz und die Langlebigkeit des Produkts zu gewährleisten. Unsere erfahrenen Installateure sorgen für eine fachgerechte Montage, die den höchsten Standards entspricht. Ob es um eine einfache Montage ohne Bohren oder um komplexere Einbausituationen geht, unser Team stellt sicher, dass Ihre Insektenschutzlösung perfekt passt und funktioniert.
Nachbetreuung und Service
Auch nach der Installation sind wir für Sie da. Sollten Fragen zur Wartung, zur Bedienung oder zu zusätzlichen Anpassungen Ihrer Insektenschutzlösung aufkommen, können Sie sich jederzeit an uns wenden. Unser Ziel ist es, dass Sie mit Ihrem Insektenschutz vollkommen zufrieden sind und lange davon profitieren können.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Insektenschutz für Lichtschächte
1. Was kostet eine gute Lichtschachtabdeckung?
Die Kosten für eine Lichtschachtabdeckung variieren je nach Material, Größe und spezifischen Anforderungen. Für den besten Schutz und Langlebigkeit lohnt es sich, in eine qualitativ hochwertige Lichtschachtabdeckung zu investieren. Diese bieten nicht nur besseren Schutz vor Insekten und Schmutz, sondern auch eine höhere Widerstandsfähigkeit und zusätzliche Komfortfunktionen.
Sie sehen, es gibt viele Einflussfaktoren auf den Preis, eine allgemeine Angabe ist daher schwer möglich. Kontaktieren Sie uns gerne, zusammen mit unseren qualifizierten Kundenberatern finde wir eine Fliegengitter Tür, die Ihren Ansprüchen gerecht wird und können Ihnen einen genauen Preis mitteilen.
2. Wie befestige ich eine Lichtschachtabdeckung?
Unsere Lichtschachtabdeckungen werden passgenau vermessen, damit sie perfekt auf den Lichtschacht aufgesetzt werden können. Dort werden sie stabil verschraubt. Diese Arbeiten erledigen unsere geschulten Monteure für Sie, Sie brauchen sich deswegen keinerlei Gedanken machen.
3. Sind Lichtschachtabdeckungen luftdurchlässig?
Lichtschachtabdeckungen sind in der Regel so konstruiert, dass sie luftdurchlässig sind und eine gute Belüftung des Lichtschachts gewährleisten. Dies hilft, Feuchtigkeitsprobleme zu vermeiden und sorgt für ein angenehmes Raumklima im Keller.
4. Wie reinigt man einen Lichtschacht?
Die regelmäßige Reinigung eines Lichtschachts ist wichtig, um eine ordnungsgemäße Belüftung zu gewährleisten und Schmutz, Laub sowie Insekten fernzuhalten. Hier sind die Schritte zur effektiven Reinigung eines Lichtschachts:
Werkzeuge bereitstellen: Sie benötigen eine Schaufel, einen Besen, eine Bürste, einen Eimer, Handschuhe und eventuell einen Staubsauger mit Verlängerungsrohr.
Abdeckung abnehmen: Nehmen Sie vorsichtig die Lichtschachtabdeckung ab. Falls sie verschraubt ist, lösen Sie die Schrauben mit einem Schraubendreher.
Schmutz und Laub entfernen: Entfernen Sie größere Ablagerungen wie Laub, Äste und Müll mit der Hand oder einer kleinen Schaufel. Sammeln Sie den Abfall in einem Eimer. Nutzen Sie einen Staubsauger mit Verlängerungsrohr, um den restlichen Schmutz und kleine Partikel abzusaugen. Dies ist besonders nützlich bei schwer zugänglichen Ecken.
Bürsten und Schrubben: Verwenden Sie eine Bürste oder einen Besen, um den Lichtschacht gründlich zu schrubben. Entfernen Sie dabei festgesetzten Schmutz und Ablagerungen. Spülen Sie den Lichtschacht mit Wasser aus und verwenden Sie bei Bedarf ein mildes Reinigungsmittel, um hartnäckige Verschmutzungen zu lösen. Vermeiden Sie aggressive Chemikalien, die den Lichtschacht beschädigen könnten.
Kontakt
Ob Sie eine detaillierte Beratung wünschen, spezifische Fragen zu unseren Produkten haben oder einen Termin für die Installation vereinbaren möchten – unser Team steht Ihnen gerne mit Fachwissen und Erfahrung zur Seite.
Kontaktieren Sie uns über:
Telefon: 0176 31463581
Kontaktformular:
E-Mail: schreinerei.rubner@gmail.com
Insektenschutz Rubner steht für Qualität, Kundennähe und Service. Wir freuen uns darauf, Ihnen zu helfen, Ihr Zuhause frei von unerwünschten Gästen zu halten. Kontaktieren Sie uns noch heute und nehmen Sie den ersten Schritt in Richtung eines insektenfreien Zuhauses.

Deutsche Qualität zu fairen Preisen
Als Vertriebspartner für Neher Insektenschutzgitter - der Marktführer in Deutschland - produziert von den Muggergittermachern aus Ansbach, verbauen wir ausschließlich Insektenschutzgitter der Marke Neher. Deshalb können wir unseren Kunden dauerhaften und langlebigen Schutz vor lästigen Insekten gewährleisten. Bei uns erhalten Sie deutsche Markenqualität, die für Langlebigkeit und kinderleichte Bedienung steht.
Ich freue mich auf Sie!
Für Anfragen nutzen Sie bitte unser Kontaktformular oder rufen uns direkt an:
Google Maps inaktiv
Aufgrund Ihrer Cookie-Einstellungen kann dieses Modul nicht geladen werden.
Wenn Sie dieses Modul sehen möchten, passen Sie bitte Ihre Cookie-Einstellungen entsprechend an.